Abschnitte und Buchkapitel

 

Einleitung: Von der Schwierigkeit, andere Menschen wahrzunehmen und zu verstehen

 

I. Das Leben des Wolfgang Amadeus Mozart

  1. Erstes Panorama der Lebenswelten: Die Welt und die Zeit, in die W. A. Mozart hineingeboren wurde

  2. Zweites Panorama der Lebenswelten: Mozarts Geburtsort Salzburg

  3. Drittes Panorama der Lebenswelten: Die Mozarts

  4. Erstes Zeitfenster: Mozarts Geburt und seine frühe Kindheit in Salzburg

  5. Viertes Panorama der Lebenswelten: Das habsburgische Wien unter der Regierung von Maria Theresia

  6. Zweites Zeitfenster: Die Wunderkinder bereisen die gro§e Welt

  7. Drittes Zeitfenster: Die Studienreisen des jungen Mozart

  8. Viertes Zeitfenster: Der junge Musiker sucht vergeblich nach einer Anstellung, lernt aber Frauen kennen

  9. Fünftes Zeitfenster: Tod der Anna Maria Mozart in Paris

  10. Sechstes Zeitfenster: Persönliche Krise und Umbruch

  11. Siebtes Zeitfenster: Der freischaffende Musiker und Komponist

  12. Fünftes Panorama: Der kaiserliche Hof in Wien während der Regierungszeit Kaiser Josephs II.

  13. Achtes Zeitfenster: Mozarts künstlerisches Schaffen auf dem Höhepunkt Š Tod des Vaters

  14. Neuntes Zeitfenster: Das Leben und die Ehe von Mozarts Schwester Maria Anna Walburga Ignatia, verheiratete von Berchthold zu Sonnenburg

  15. Sechstes Panorama: Mozart als Freimaurer

  16. Zehntes Zeitfenster: Unklarheiten, Illusionen und neue Hoffnungen

  17. Elftes Zeitfenster: Die letzten Monate. Verzweifelte Arbeit, Schulden und Krankheit

  18. Zwölftes Zeitfenster: Mozarts Sterben und Tod

 

II. Versuch eines Persönlichkeitsbildes von Wolfgang Amadeus Mozart

  1. Mozarts Wesenskräfte und seine Individualität

  2. Mozarts Kreativität als zentraler Lebensimpuls

  3. Mozart Š ādas ewige KindÕ?

  4. Die unterschiedlichen Persönlichkeiten des Wolfgang Amadeus Mozart

- 2 -
Die Persönlichkeit Wolfgang Amadeus MozartClaus D. Stahl